Seminartag für Trauernde

Foto: Saga Grünwald

Oft hält die Trauer nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen länger an als erwartet – und manchmal auch länger als das soziale Umfeld es zulässt. Das Palliative Hospiz Solingen (PHoS) veranstaltet einen Seminartag für trauernde Menschen nach dem Verlust eines nahen Angehörigen. Das Seminar dient dazu, mit kreativen Methoden und einem kleinen Vortrag zum Thema Trauer miteinander ins Gespräch zu kommen. Mittags gibt es etwas Leckeres in Gemeinschaft zu essen. Der Seminartag richtet sich an Menschen, die schon länger in Trauer sind.

Er findet statt am Samstag, dem 13. April, von 10 bis 16 Uhr in der PHoS Geschäftsstelle (Gotenstr. 1, Haus R, auf dem Gelände des Klinikums). Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter Fon: 260 144 19 oder per Mail unter beratung@hospizstiftung-solingen.de. Die Teilnahmegebühr beträgt € 10.

Letzte Hilfe-Kurs: Am Ende wissen wie es geht.

Ob es sich um nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte handelt – oft ist das Lebensende und Sterben eines Menschen für sein Umfeld neben Sorge und Trauer auch mit Hilflosigkeit und Unsicherheiten behaftet. Um diese Unsicherheit ein Stück weit zu nehmen, bietet PHoS einen Basiskurs „Letzte Hilfe“ an. Der vierstündige Kurs versteht sich als kleines 1×1 der Sterbebegleitung. Die Teilnehmer lernen, was sie für sterbende Mitmenschen tun können, mögliche Beschwerden lindern und wie sie in Würde Abschied nehmen.

Termin: Donnerstag, der 21. März, 2019, 17 bis 21 Uhr
Ort: Städtische Altenzentren der Stadt Solingen, Elisabeth-Roock-Haus,  Wiener Str. 65, 42657 Solingen

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 0212-547 27 00 oder ambulant@hospiz-solingen.de. Die Teilnahmegebühr beträgt €15,-.

26. Solinger Hospiztag

Sterben, Tod und Trauer – immer noch ein Tabu?

Die Hospizbewegung hat das Schweigen über den gesellschaftlichen Umgang mit unheilbarer Krankheit und Sterben vielfach durchbrochen, doch immer bleiben da noch Fragen offen: Gibt es eigentlich noch Tabus um Sterben, Tod und Trauer? Und muss ein Tabubruch eigentlich immer gut sein? Der Theologe, Palliativexperte und Autor,
Prof. Dr. Traugott Roser, wird den Umgang mit Tabus in seinem Schwerpunktvortrag hinterfragen. Freuen Sie sich auf einen inhaltlich interessanten 26. Solinger Hospiztag, der zudem Informationen rund um unsere Arbeit und Gelegenheit zum Austausch bietet.

Termin: Samstag, der 09.03.2019, 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Kapelle des Diakonischen Werks Bethanien, Aufderhöher Str. 169-175

 

Benefizlesung zugunsten von PHoS

Die Solinger Autorin Saga Grünwald liest am 14. November 2018 um 19.30 Uhr zugunsten des Palliativen Hospizes Solingen eine sagenhafte Erzählung, die sich auf eine etwas andere Weise mit dem Thema „Tod“ beschäftigt. Ihre Erzählung „Der Tanz mit dem Tod“ wurde von keltischen und germanischen Mythen inspiriert und lädt ein, über das Gehörte ins Gespräch zu kommen. Die Lesung findet im Atelier AndersArtig in den Güterhallen/Südpark statt. Der Eintritt ist frei – um Spenden für PHoS wird gebeten! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit musikalischem Rahmenprogramm.

Seminartag für Trauernde

Mit kreativen Methoden und einem kleinen Vortrag zum Thema Trauer wollen wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die in Trauer sind. Gemeinsam wollen wir auf das schauen, was uns Kraft gibt und stärkt. Mittags gibt es etwas Leckeres in Gemeinschaft zu essen.

Der Seminartag findet am Samstag, dem 13. Oktober 2018, von 10 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle von PHoS statt.

Es gibt zurzeit noch drei freie Plätze. Wir bitten insbesonderen interessierte Menschen, die sich aus dem letzten Seminar auf der Warteliste befinden, uns zu signalisieren, ob Sie an diesem Seminartag teilnehmen können. Anmeldungen unter Fon: 0212- 260 144 19. Die Teilnahmegebühr beträgt € 10,-.

 

Benefizabend mit Domian

Der Journalist und Autor Jürgen Domian (u.a. Interview mit dem Tod und Dämonen: Hansens Geschichte) erlangte durch die langjährige Moderation der gleichnamigen Radio-Talk-Sendung des WDR große Bekanntheit. Schon lange sind ein bewusstes Leben, das Sterben und der Tod für ihn wichtige Themen. Domian unterstützt die Hospizbewegung, spricht sich jedoch gleichzeitig sehr klar für  aktive Sterbehilfe aus.

Stefan Prinz, Lokalchef des Solinger Tageblatt, tritt an diesem Abend in das Gespräch und den Austausch mit Jürgen Domian, befragt ihn zu seinen Erfahrungen, seinem sozialen und politischen Engagement und persönlichen Einstellungen.  Und wer Domian bereits einmal live erlebt hat, wird bestimmt nicht überrascht sein, dass er auch mit dem Publikum ins Gespräch kommen wird.

Der Eintritt zu dieser Benefizveranstaltung erfolgt gegen Spende. Für Getränke und einen Snack wird gesorgt werden.

Termin:      Samstag, der 01. September 2018, 20 Uhr

Ort:             Bürgersaal der ev. Stadtkirche Solingen

Seminartag für Trauernde

Oft hält die Trauer nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen länger an als erwartet – und manchmal auch länger als das soziale Umfeld es zulässt. Das Palliative Hospiz Solingen (PHoS) veranstaltet einen Seminartag für trauernde Menschen nach dem Verlust eines nahen Angehörigen. Mit kreativen Methoden und einem kleinen Vortrag zum Thema Trauer wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und auf das schauen, was uns Kraft gibt und stärkt. Mittags gibt es etwas Leckeres in Gemeinschaft zu essen.

Termin:      Samstag, der 14. Juli, 2018, 10 bis 16 Uhr
Ort:             PHoSGeschäftsstelle, Gotenstr. 1, Haus R, auf dem Gelände des Klinikums

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter Fon: 547-2700 oder beratung@hospizstiftung-solingen.de

Teilnahmegebühr: € 10,-

 

 

Ein Hospiz für Solingen – es ist soweit

Herzliche Einladung zur Einweihung und  zum Tag der offenen Tür

Wir laden alle Interessierten ein, unser neues Hospiz am Botanischen Garten kennenzulernen.
Im Anschluss an die Einweihung und den Tag der offenen Tür findet eine Autorenlesung mit dem WDR-Radiomoderator Uwe Schulz aus seinem Buch „Nur noch eine Tür“ statt.

Wann: Samstag, 05. Mai 2018, 11 bis 16 Uhr
Autorenlesung mit Uwe Schulz: 17 Uhr (Eintritt gegen Spende)
Wo: Hospiz am Botanischen Garten, Gotenstr. 3